Leistungen
An welcher Schraube möchtest du zuerst drehen?
-
Das Leben ist zu kurz für schlechten Gesangsunterricht.
Auf meinem musikalischen Weg hatte ich häufig das Glück, im richtigen Moment dem richtigen Lehrer zu begegnen. Diesen Lehrern ist es gelungen, ein Entwicklungsumfeld für mich zu schaffen, das durch ein Gleichgewicht von Herausforderung und Erfolgserlebnissen gekennzeichnet war. In der Folge hat mich die Beschäftigung mit der Musik immer mit Begeisterung erfüllt und ich habe mich darauf gefreut, auch die nächsten Hindernisse zu überwinden.
Auch du kannst unter geeigneter Anleitung lernen, deine individuellen Herausforderungen selbständig zu bewältigen. Dabei entscheidest du selbst, welche stilistische Richtung wir gemeinsam einschlagen. Ich zeige lediglich die Wege auf und stehe in Fragen des musikalischen Geschmacks frei von persönlichen Vorlieben als Berater zur Seite.
-
Ein Chor ist nur so stark wie sein Chorleiter.
Es gibt kaum eine komplexere musikalische Tätigkeit als das Leiten eines Chores. Neben diversen innermusikalischen und probenmethodischen Aspekten erfordert sie zahlreiche Kompetenzen aus den Bereichen des Projektmanagements und der Kommunikation. Obwohl hierfür inhaltliche Klarheit und methodisch sinnvolle Vermittlung von wesentlicher Bedeutung sind, betrachte ich den Umgang mit der Sprache als Kernelement und wichtigsten Faktor unserer Arbeit.
Einige dich mit deinem Chor auf euer gemeinsames Warum. Vermittle jeder Stimmgruppe ein vollständiges Verständnis für ihr Was und ihr Wozu. Erkläre jedem Sänger sein persönliches Wie. Das gelingt nur durch einen differenzierten, präzisen und adressatengerechten Umgang mit Sprache.
-
Ein Chor ist nur so stark wie sein schwächstes Mitglied.
Im Chor-Coaching werden zentrale Aspekte des Gesangseinzelunterrichts auf das Ensemble bzw. den Chor übertragen. Individuelle Schwerpunktsetzungen in den Bereichen der Textgestaltung, der musikalischen Gestaltung und der Performance sind ebenso möglich wie die Beschäftigung mit übergeordneten Fragestellungen beispielsweise zur Einstudierungsmethodik, zur Verantwortung des Individuums in der Gruppe, zur Binnendifferenzierung, zu energetischen Prozessen und zum smarten Ziel- und Projektmanagement.
Vielfältige Konzepte zu den besonderen Herausforderungen der Arbeit mit Schul- und Jugendchören stehen ebenfalls zur Verfügung.
-
Künstlerisch-pädagogisches Engagement für zukünftige Musiker und Musiklehrer
In meinem Lehrauftrag an der Musikhochschule in Hamburg unterrichte ich angehende Musiklehrer im Fach "Schulpraktisches Klavierspiel". Es ist meine Aufgabe, die Studenten nicht nur technisch auf die spezifischen Anforderungen ihres Berufsalltags vorzubereiten, sondern auch die didaktischen und pädagogischen Fähigkeiten zu fördern, die für das Unterrichten junger Schüler an verschiedenen Schulformen von Grundschule bis Gymnasium entscheidend sind. Dabei spielt es eine wichtige Rolle, ihnen die Vielfalt der musikalischen Ausdrucksformen näherzubringen und sie zu motivieren, ihre eigene Kreativität zu entfalten.
Im Wettbewerb „Jugend Musiziert“ leiste ich in verschiedenen Fachjurys auf regionaler und Landesebene einen verantwortungsvollen Beitrag zu transparenter Leistungsbewertung. In allen Altersgruppen zeige ich den jungen Talenten in Beratungsgesprächen individuelle Entwicklungsmöglichkeiten auf.